Die EU vor neuen Herausforderungen

 

28.07.-30.07.2025, Brüssel

 

Seminar-Nr.: 25-07-280

 

Zielsetzung: Europa ist vielfältig herausgefordert: Nicht nur die ambitionierten Klimaziele sind in Gefahr, auch die Verteidigungsfähigkeit muss grundlegend erneuert werden. Dabei wird es für die Mitgliedstaaten der EU besonders darauf ankommen, nicht in Konkurrenz gegeneinander, sondern in Kooperation miteinander Lösungen zu finden. Europa braucht Antworten auf einen stärker vom Protektionismus bestimmten Welthandel, auf den Rückzug der USA als Garant europäischer Sicherheit, auf die Entwicklung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft zum Schutz von Klima und Umwelt genauso wie auf den Umgang mit Migration innerhalb und außerhalb der EU. Das Seminar soll Antworten auf diese Fragen geben. Im Rahmen von Informationsbesuchen vor Ort sollen die Teilnehmenden nicht nur über aktuelle Entwicklungen informiert werden, sondern es sollen dadurch auch Dialogräume geschaffen werden, um verschiedene Lösungsansätze kritisch zu beleuchten und zu diskutieren. 

 

Methoden: Informationsbesuche, Führungen, Vorträge und Diskussionsrunden

 

Zielgruppe: Die Bildungsveranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende

 

Tagungsort: Ibis Brussels Centre Gare du Midi, Rue d’Angleterre 2/20, 1060 Bruxelles

 

Diese Bildungsveranstaltung steht allen Interessierten ab 16 Jahren, insbesondere auch Menschen mit Behinderungen, zur Teilnahme offen. Die Barrierefreiheit unserer Bildungsveranstaltungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Sprechen Sie uns bei besonderem Bedarf gerne an!

 

Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 199,00 pro Person inkl. Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück, 1 x Abendessen, Hin- und Rückfahrt mit der Deutschen Bahn ab/an Köln-Hbf, ÖPNV-Ticket für die Fahrten zu den einzelnen Programmpunkten innerhalb von Brüssel, sämtlicher Führungen und Honorare sowie der zur Durchführung der jeweiligen Programmpunkte obligatorischen Eintrittsgelder.

 

Der EZ-Zuschlag beträgt 75,00 pro Person.

 

Bitte führen Sie einen gültigen Reisepass bzw. Personalausweis mit.

 

Änderungen bleiben vorbehalten.

 

Nähere Informationen: 

Jakob-Kaiser-Stiftung e.V.

Tel. 02223 / 706-10,  Fax: 02223 / 706-20

mail@jakob-kaiser-stiftung.de

 

Oder melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an, das Sie unten herunterladen können. Dort finden Sie auch unsere Teilnahmebedingungen.

 

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen.

 

Tagungsbeitrag:  2/3 Programmgebühr, 1/3 Institutsgebühr

 

Unser Bildungsangebot richtet sich vornehmlich an Personen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und arbeiten. Diese Bildungsveranstaltung wird aus öffentlichen Mitteln gefördert. Die Teilnahme an den Programmpunkten ist für die Teilnehmenden verpflichtend. 

 

Anmeldeformular 25-07-280 Brüssel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 145.4 KB

Fördergeber:

Anerkannt nach:

Zertifiziert nach:

 

Mitgliedschaften: